• Willkommen
  • Anmeldung
  • SIEDA Kundenforum
  • Programm & Workshops
  • Location
  • Abendveranstaltung
  • Rückblick der letzten Jahre
  • Noch Fragen?

Wir begrüßen Sie zur 16. SIEDA Anwenderkonferenz (AWK)

Die 16. SIEDA Anwenderkonferenz wird am 27. und 28.09.2023 im pulsierenden Berlin stattfinden. Wie bereits vor vier Jahren, haben wir uns für das Tagungshotel Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz als Veranstaltungsort entschieden. 

Das Programm der diesjährigen Anwenderkonferenz orientiert sich zwar an bewährten Mustern, interpretiert diese aber auf vielfachen Wunsch hin neu. So lösen wir etwa die beliebten Beratersprechstunden - für viele von Ihnen ein fester Termin - aus der Reihe der Workshops heraus und führen diese bereits am Eröffnungstag durch. Am zweiten Veranstaltungstag haben Sie damit freie Wahl unter den zahlreichen SIEDA-Workshops.

Einen Schwerpunkt der 16. AWK wird das Thema Netzwerken setzen. Das Vernetzen möchten wir mit gezielten Aktionen fördern, denn die Anwenderkonferenzen bieten hervorragende Möglichkeiten, sich mit Branchenkollegen und den Fachberatern der SIEDA auszutauschen, gemeinsam Anforderungen herauszubilden und von den jeweiligen Erfahrungen zu profitieren.

"Ich arbeite gerne mit dem OC Planner. Die Anwenderkonferenz genieße ich jedes Jahr, da es immer ein paar Neuigkeiten gibt. Besonders das Netzwerken darf nicht unterschätzt werden, da man auch Tricks und Kniffe für die tägliche Arbeit mitnehmen kann." 

Michael Picard, Stadt Offenbach am Main | Feuerwehr 37.22 Einsatzdienst | Dienstplankoordinator / Administrator OC Planner und IVENA

Um diesen Austausch voranzutreiben, werden wir zwischen den Programmpunkten längere Pausen und extra Räume einplanen.  Mit Hilfe eines Farbsystems am Namensschild können Branchenkollegen noch schneller ausgemacht werden. Und das SIEDA Kundenforum als Dreh- und Angelpunkt wartet mit speziellen Netzwerkgruppen und einem AWK-Chat vor und während der Veranstaltung auf. 

Jetzt anmelden und 2023 dabei sein!

Die Teilnahmegebühr beträgt  445,- € (inkl. MwSt.).

Das Gesamtkontingent ist begrenzt! Zögern Sie nicht und sichern Sie sich Ihr Ticket. 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr vorab in Rechnung gestellt wird. Die Hotelübernachtung ist darin NICHT enthalten. 

Sind Sie dabei? Dann ran an die Tickets!

Die Anmeldung zur AWK 2023 funktioniert wie auch bereits 2022 über das SIEDA Kundenforum. 

Sie benötigen für Ihren Dienstreiseantrag ein offizielles Einladungsschreiben? Kein Problem: Dieses steht Ihnen im SIEDA Kundenforum in der Gruppe Anwenderkonferenz zur Verfügung.

Stornierungsbedingungen:

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist nur bis 14. Juli 2023 möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die Teilnahmegebühr fällig, berechtigt aber zur Ermäßigung von 50% im Folgejahr.

Das SIEDA Kundenforum

Info Video: So registrieren Sie sich im SIEDA Kundenforum

In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die erstmalige Registrierung im SIEDA Kundenforum.

Info Video: Anmeldung zur AWK im SIEDA Kundenforum

Wir erklären Ihnen, wie Sie sich zur Anwenderkonferenz 2022 anmelden können.

Das Programm der AWK 2023

Auf der 16. Anwenderkonferenz (AWK) in Berlin erwarten Sie wie gewohnt ein reichhaltiges Programm sowie der Austausch mit den Experten der SIEDA und rund 200 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Wir haben uns von Ihren Anregungen insprieren lassen und die gewohnten Programmabläufe umgestellt. Da der Fokus der Anwenderkonferenz - nicht nur 2023 - unter anderem auf Netzwerken liegt, möchten wir Ihnen möglichst viele Gelegenheiten zum Austausch bieten. Außerdem wurden die Beratersprechstunden auf den ersten Veranstaltungstag gelegt. So bleibt vielen von ihnen mehr Auswahl unter den Workshops des zweiten Tages.

Sie können aber nicht nur aus einer Vielzahl von Workshops "Ihre" Themen aussuchen, sondern auch unter den zahlreichen Fachvorträgen unserer internen und externen Dozenten. Erfahren Sie alles über die neuesten technischen Entwicklungen, lernen Sie noch vor dem offiziellen Beginn der Anwenderkonferenz im Rahmen der Netzwerktreffen andere Anwender kennen und bündeln Sie Ihre Fragen an und Anregungen für unsere Berater.

Hier ein Auszug aus dem Programm:

  • Guido Zander: Vortrag zum Thema Schichtarbeit in Zeiten von Fachkräftemangel und New Work
  • Christine Woodruff: Vortrag zum Thema Arbeitszeiterfassung - Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen (BAG-Beschluss und Arbeitszeitgesetz)
  • Eckhard Schwill: Arbeitszeitthemen aus dem Beamtenrecht
  • Expertenrunden und Netzwerktreffen der Feuerwehren, Gesundheitswesen und Rettungsdienste als zusätzliche Austauschplattform am ersten Veranstaltungstag vor dem offiziellen Beginn der AWK
  • SIEDA-Workshops zu verschiedenen Themen (Zeit im Griff, OC:Planner 4.85, eAU in der Dienstplanung, Umsetzung Notfallsanitäterzulage, BI-Schnittstelle, Eckhard Schwill - Beamtenrecht, Klinik-Spezial)
  • Beratersprechstunden (Feuerwehr, Gesundheitswesen und Sozialwesen, Rettungsdienst, Tipps & Tricks rund um den OC:Planner)

Das vollständige Programm finden Sie immer aktuell in unserem SIEDA Kundenforum!

/sieda-wAssets/img/veranstaltungen/2023-AWK/2023_AWK_120723_1.pngProgramm Anwenderkonferenz 2023
/sieda-wAssets/img/veranstaltungen/2023-AWK/2023_AWK_120723_2.pngAWK 2023 Workshops

Die Referenten

Christin Woodruff

Guido Zander ist seit über 27 Jahren im Bereich Arbeitszeit / Personaleinsatzplanung beschäftigt und wurde 2023 vom Personalmagazin zu den TOP 40 HR-Köpfen gewählt. Als Geschäftsführender Partner der SSZ Beratung hat er in über 200 Projekten Kunden aus allen Branchen vom Mittelstand bis hin zu DAX Konzernen im Thema Arbeitszeit und Workforce Management beraten. Der Schwerpunkt der Beratung liegt darin, wie man mit innovativen Konzepten die Flexibilitätsbedarfe von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausbalanciert und gleichermaßen attraktive wie wirtschaftliche Arbeitszeitmodelle entwickelt. 

Dazu ist er Autor und gefragter Keynote-Speaker, der sein umfangreiches Erfahrungswissen in zahlreichen Vorträgen informativ und unterhaltsam vermittelt.

Christin Woodruff

Christine Woodruff ist seit 2013 Mitarbeiterin und seit 2015 Partnerin der Berliner Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff und der spezialisierten Sparte Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen. Das Unternehmen ist der erste (seit 1983) und seither führende deutsche Beratungsspezialist für betriebliche Arbeitszeitgestaltung und flexiblen Personaleinsatz (www.arbeitszeitberatung.de).

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten Christine Woodruffs gehören unter anderem die Gestaltung rechtskonformer ärztlicher Dienstmodelle, die Optimierung der Dienstplanung im Pflegedienst inkl. der Entwicklung von Ausfallkonzepten, Personalbedarfsberechnungen sowie die Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen.

Eckhard Schwill

Eckhard Schwill ist seit 1987 Jurist bei der komba-Gewerkschaft, seit 1990 Justiziar der komba gewerkschaft nrw und seit dem Jahr 1995 Bundes-Justiziar. 

Als Leiter der Rechtsabteilung ist er schwerpunktmäßig für den Bereich der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zuständig. 

Herr Schwill berät Personalräte und Feuerwehrbeamte in allen Fragen des öffentlichen Dienstrechts, Tarifrechts und Personalvertretungsrechts.

Treffpunkt - Das Tagungshotel

Dreh- und Angelpunkt der 16. SIEDA Anwenderkonferenz wird das Tagungshotel Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz sein. Wie der Name suggeriert, befindet sich das Hotel in Laufnähe zum "Alex" mit seinem Neptunsbrunnen, dem Roten Rathaus und dem weltberühmten Fernsehturm.

Das Tagungshotel zeichnet sich aber nicht nur durch seine Lage, sondern vor allem durch seine Räumlichkeiten aus. Kurze Wege zwischen den Workshopräumen und dem Hauptsaal gewährleisten einen entspannten Ortswechsel und lassen Zeit für Wichtigeres.

Im Tagungshotel finden Sie auf Wunsch auch direkt Ihre Übernachtungsmöglichkeit. Wir haben für Sie bereits ein Kontingent zum Sonderpreis von 149 € Einzelzimmer (pro Zimmer und Nacht, inklusive Frühstücksbuffet) reserviert. Das Kontingent ist bis zum 25. August 2023 für Sie vorgemerkt.

Bitte buchen Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort "SIEDA - AWK" unter der Durchwahl 030 688322 422 oder per E-Mail an reservations.berlin@leonardo-hotels.com.

Geben Sie bei der Reservierung folgende Informationen an:

- Vor- und Nachnahme des Gastes

- An- und Abreisedatum

- Anschrift des Gastes. 

Bitte beachten Sie: Falls Sie Ihr reserviertes Zimmer stornieren müssen, ist dies bis spätestens 72 Stunden vor dem ersten Buchungstag möglich. Bitte jedoch direkt über das Hotel, ansonsten wird eine Vertragsentschädigung in Höhe von 90€ des jeweiligen Zimmerpreises für eine Nacht vom Hotel verlangt.


Weitere Hotelempfehlungen finden Sie im SIEDA Kundenforum in der 16. SIEDA Anwenderkonferenz.

Leonardo Hotel Alexanderplatz

Das Rahmenprogramm und die Abendveranstaltung

Im Anschluss an den ersten Kongresstag stehen Ihnen im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz Räumlichkeiten zur Verfügung, so dass Sie sich bei einem kühlen Getränk noch weiter austauschen und vernetzen können. Sie möchten außerdem noch mehr von Berlin sehen? Dann nehmen Sie doch die Gelegenheit wahr - und an einer von uns organisierten Stadtführung teil!

In Kürze können Sie sich über das SIEDA Kundenforum zu den jeweiligen Programmpunkten anmelden. 

Die eigentliche Abendveranstaltung findet im Berlin BeachMitte statt, einem Urlaubsort im urbanen Berlin. Der BeachMitte mit seinem maritimen Einrichtungsstil und dem warmen Sand bietet Ruhe und Entspannung und verbreitet eine gemütliche Atmosphäre: Perfekt, um nach dem ersten Kongresstag den Tag ausklingen zu lassen. Vertiefen Sie neue Kontakte und nette Gespräche des Tages im Liegestuhl bei einem Cocktail und einem leckeren Buffet!

Busse für den Hin- und Rücktransfer sind bereits organisiert. Alle Abfahrtszeiten und -Orte geben wir kurz vor der Veranstaltung ebenfalls im SIEDA Kundenforum bekannt.

Berlin BeachMitte
BeachMitte
Berlin BeachMitte
BeachMitte

Rückblick der vergangenen Jahre

Anwenderkonferenz 2021
Anwenderkonferenz 2021

Haben Sie noch Fragen?

Dann kommen Sie gerne auf uns zu!

+49-631-363015-0

veranstaltung@sieda.com


Zur Teilnahme an unseren Webinaren haben wir die Buchungsplattform cituro eingebunden. Wir benötigen Ihre Einwilligung zum Laden externer Komponenten, um Ihnen diese Funktion anbieten zu können.

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten und externe Komponenten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den entsprechenden Anbietern gesammelt werden. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. mehr unter DATENSCHUTZ