Nach vier Jahren freut es uns, 2025 wieder die Anwenderkonferenz (AWK) in unserem Firmenstandort in Kaiserslautern ausrichten zu können. Nach dem 2024, in dem wir statt der AWK die branchenbezogenen Anwendertreffen veranstalteten – eine neue Reihe von Treffen, die sehr gut angenommen wurde und die wir nun als festen Bestandteil etablieren möchten – geht es 2025 wieder zurück zur gewohnten Konferenz.
Zwei Tage intensiver Austausch und Neuerungen
Die AWK 2025 wird neben einem klaren Fokus auf den branchenübergreifenden Austausch auch wieder eine spannende Mischung aus externen Vorträgen und spannenden SIEDA Keynotes bereithalten. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, sich in branchenbezogenen Netzwerktreffen und Beratersprechstunden mit Experten und anderen Nutzern auszutauschen. Dies schafft wertvolle Gelegenheiten zur Weiterentwicklung und zum gemeinsamen Lernen.
Auch unsere beliebten Workshops zu Anwendertipps, Modulen und speziellen Themen werden wieder Teil der zweitägigen Anwenderkonferenz sein.
Tagungslocation und Abendveranstaltung finden an den kulturell wichtigsten Orten von Kaiserslautern statt. Besuchen Sie uns in der schönen Pfalz. Wir freuen uns auf Sie!
Auf der 17. Anwenderkonferenz (AWK) in Kaiserslautern erwarteten die Teilnehmer wie gewohnt ein reichhaltiges Programm sowie der Austausch mit den Experten der SIEDA und rund 200 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Guido Zander ist seit über 27 Jahren im Bereich Arbeitszeit / Personaleinsatzplanung beschäftigt und wurde 2023 vom Personalmagazin zu den TOP 40 HR-Köpfen gewählt. Als Geschäftsführender Partner der SSZ Beratung hat er in über 200 Projekten Kunden aus allen Branchen vom Mittelstand bis hin zu DAX Konzernen im Thema Arbeitszeit und Workforce Management beraten. Der Schwerpunkt der Beratung liegt darin, wie man mit innovativen Konzepten die Flexibilitätsbedarfe von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausbalanciert und gleichermaßen attraktive wie wirtschaftliche Arbeitszeitmodelle entwickelt.
Dazu ist er Autor und gefragter Keynote-Speaker, der sein umfangreiches Erfahrungswissen in zahlreichen Vorträgen informativ und unterhaltsam vermittelt.
Christine Woodruff ist seit 2013 Mitarbeiterin und seit 2015 Partnerin der Berliner Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff und der spezialisierten Sparte Arbeitszeit & Organisation im Gesundheitswesen. Das Unternehmen ist der erste (seit 1983) und seither führende deutsche Beratungsspezialist für betriebliche Arbeitszeitgestaltung und flexiblen Personaleinsatz (www.arbeitszeitberatung.de).
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten Christine Woodruffs gehören unter anderem die Gestaltung rechtskonformer ärztlicher Dienstmodelle, die Optimierung der Dienstplanung im Pflegedienst inkl. der Entwicklung von Ausfallkonzepten, Personalbedarfsberechnungen sowie die Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen.
Eckhard Schwill ist seit 1987 Jurist bei der komba-Gewerkschaft, seit 1990 Justiziar der komba gewerkschaft nrw und seit dem Jahr 1995 Bundes-Justiziar.
Als Leiter der Rechtsabteilung ist er schwerpunktmäßig für den Bereich der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zuständig.
Herr Schwill berät Personalräte und Feuerwehrbeamte in allen Fragen des öffentlichen Dienstrechts, Tarifrechts und Personalvertretungsrechts.
Die Gartenschau Kaiserslautern ist der ideale Veranstaltungsort für die AWK 2025. Als eine der bedeutendsten Grünflächen der Region bietet sie nicht nur eine wunderschöne Umgebung, sondern auch ein innovatives Tagungszentrum. 2020 wurde die ehemalige Blumenhalle zu einem modernen und hellen Tagungszentrum umgebaut, in dem unsere Workshops stattfinden werden. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre, die den Austausch fördert und gleichzeitig Raum für kreative Ideen und Diskussionen schafft.
Neben den modernen Tagungsräumen können die Teilnehmer die Gartenschau mit ihren zahlreichen Gärten, Ausstellungen und Freizeitmöglichkeiten genießen. Diese einzigartige Location vereint Natur, Kultur und Innovation und bietet den perfekten Rahmen für die AWK 2025.
Natürlich bieten wir Ihnen auch 2025 eine Auswahl an Hotelempfehlungen an. Bitte beachten Sie, dass wir für Sie im Best Western Kaiserslautern ein Zimmerkontingent für Sie vorreserviert haben. Näher Informationen dazu finden Sie hier.
Am Abend lassen wir den ersten Tag der AWK 2025 in der Kammgarn Kaiserslautern ausklingen. Die Kammgarn ist ein bedeutendes Kulturzentrum mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und modernster Veranstaltungstechnik. Früher ein industrielles Spinnerei-Gebäude, hat es sich heute zu einer beliebten Location für Konzerte, Comedy und Events jeder Art entwickelt. Die Kammgarn ist nur etwa 10 Minuten von der Gartenschau entfernt, was den Gästen den komfortablen Wechsel zwischen den beiden Veranstaltungsorten ermöglicht.
Mit ihren historischen Räumlichkeiten, wie dem Kammgarn Kasino dem Maschinenraum, bietet die Kammgarn eine besondere Atmosphäre für den Austausch und das Netzwerken. Wir laden Sie ein, den Abend bei Getränken und einem Buffet in dieser außergewöhnlichen Location zu genießen.
Damit auch alle Teilnehmer bequem zurück zu ihren Hotels gelangen, wird ein Busshuttle nach der Abendveranstaltung organisiert.
Alle Informationen und noch mehr Impressionen zu den letzten Anwenderkonferenzen finden Sie hier.