Wir freuen uns darauf, die Anwenderkonferenz (AWK) 2025 wieder an unserem Firmenstandort in Kaiserslautern ausrichten zu können. Im Vorjahr hatten wir anstelle der AWK erstmals unsere branchenbezogenen Anwendertreffen ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungsreihe wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen und wird künftig einen festen Platz in unserem Veranstaltungsangebot einnehmen. In diesem Jahr erwartet Sie jedoch wieder die beliebte SIEDA Anwenderkonferenz (AWK).
Die Anwenderkonferenz 2025 vereint das Beste aus bewährtem Format und neuen Impulsen: Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Mischung aus spannenden Produktinformationen der SIEDA, inspirierenden Vorträgen interner und externer Referenten sowie interaktiven Formaten. Der branchenübergreifende Austausch steht dabei erneut im Mittelpunkt. Unsere Netzwerktreffen und Beratersprechstunden bieten eine Plattform für wertvolle Diskussionen und den Austausch mit unseren Experten und anderen Anwendern aus Ihrer Branche.
Natürlich werden auch unsere beliebten Workshops zu Anwendertipps, Modulen und speziellen Themen wieder Teil der zweitägigen Anwenderkonferenz sein.
Diese findet ebenso wie die Abendveranstaltung an kulturell pulsierenden, nah beieinander gelegenen Orten in Kaiserslautern statt. Besuchen Sie uns in der schönen Pfalz, wir freuen uns auf Sie!
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 445,- € (inkl. MwSt.).
Das
Gesamtkontingent ist begrenzt! Zögern Sie nicht und sichern Sie sich Ihr
Ticket.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr vorab in Rechnung gestellt wird. Die Hotelübernachtung ist darin NICHT enthalten.
Sichern Sie sich am besten noch heute den Frühbucher-Rabatt - und nehmen Sie für nur 405,- € an der AWK 2025 teil!
Sind Sie dabei? Dann ran an die Tickets!
Die Anmeldung zur SIEDA Anwenderkonferenz (AWK) 2025 erfolgt über unsere Veranstaltungsplattform Mobilizon - meet.sieda.com.
Sie benötigen für Ihren Dienstreiseantrag ein offizielles Einladungsschreiben? Kein Problem: Dieses können Sie direkt hier herunterladen.
Stornierungsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung nur bis zum 18. Juli 2025 möglich ist. Bei einer späteren Stornierung wird die Teilnahmegebühr fällig, berechtigt aber zur Ermäßigung von 50% bei der nächsten Anwenderkonferenz.
Auf der 17. Anwenderkonferenz (AWK) in Kaiserslautern erwarten die Teilnehmer wie gewohnt ein reichhaltiges Programm sowie der Austausch mit den Experten der SIEDA und rund 200 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Markus Czerner zählt laut dem „Erfolg Magazin“ zu den besten und authentischsten Keynote Speakern im deutschsprachigen Raum. Vor seiner „Berufung“ als Redner war er unter anderem als Tennisspieler, Trainer, Sportmanager und Dozent erfolgreich. Czerner nutzte stets seine Erfahrungen, - auch die mit zwischenzeitlichen Rückschlägen -, um daraus Kraft zur Erneuerung zu schöpfen.
Sein Wissen teilt er in mitreißenden Impulsvorträgen und referiert ebenso unterhaltsam wie provokativ über Motivation und Erfolg, positive Fehlerkultur, Change Management und Resilienz (www.markusczerner.de).
Lassen auch Sie sich von Markus Czerner zu einem konstruktiven Umgang mit Veränderungen und schwierigen Situationen in der Personaleinsatzplanung und im Arbeitszeitmanagement inspirieren - und lernen Sie von ihm, wie Sie souverän mit Krisen im Personalalltag umgehen!
Christine Woodruff ist seit 2013 Mitarbeiterin und seit 2015 Partnerin der Berliner Arbeitszeitberatung Julia Herrmann | Lars Herrmann | Jan Kutscher | Christine Woodruff. Das Unternehmen ist der erste (seit 1983) und seither führende deutsche Beratungsspezialist für betriebliche Arbeitszeitgestaltung und flexiblen Personaleinsatz (www.arbeitszeitberatung.de).
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten Christine Woodruffs gehören unter anderem die Gestaltung rechtskonformer ärztlicher Dienstmodelle, die Optimierung der Dienstplanung im Pflegedienst inklusive der Entwicklung von Ausfallkonzepten, Personalbedarfsberechnungen sowie die Flexibilisierung und Individualisierung von Schichtsystemen.
Eckhard Schwill ist seit 1987 Jurist bei der komba-Gewerkschaft, seit 1990 Justiziar der komba gewerkschaft nrw und seit dem Jahr 1995 Bundes-Justiziar.
Als Leiter der Rechtsabteilung ist er schwerpunktmäßig für den Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zuständig.
Herr Schwill berät Personalräte und Feuerwehrbeamte in allen Fragen des öffentlichen Dienstrechts, Tarifrechts und Personalvertretungsrechts.
Die Gartenschau Kaiserslautern ist der ideale Veranstaltungsort für die Anwenderkonferenz (AWK) 2025. Als eine der bedeutendsten Grünflächen der Region bietet sie nicht nur eine wunderschöne Umgebung, sondern auch ein innovatives Tagungszentrum. Im Jahr 2020 wurde die ehemalige Blumenhalle zu einem modernen und hellen Tagungszentrum umgebaut, in dem unsere Workshops stattfinden werden. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre, die den Austausch fördert und gleichzeitig Raum für kreative Ideen und Diskussionen schafft!
Abseits der modernen Tagungsräume können die Teilnehmer vor der Abendveranstaltung kostenfrei die Gartenschau mit ihren zahlreichen Gärten, Freizeitmöglichkeiten und Ausstellungen (Kürbis-Ausstellung, Lego-Ausstellung, Sandskulpturen-Ausstellung) genießen. Diese einzigartige Location vereint Natur und Kultur und stellt den perfekten Rahmen für die AWK 2025 dar.
Natürlich haben wir Ihnen auch in diesem Jahr eine Auswahl von Hotelempfehlungen bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass wir vorsorglich im Best Western Kaiserslautern ein Zimmerkontingent für Sie vorreserviert haben. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Den Abend des ersten AWK-Tages lassen wir in der Kammgarn Kaiserslautern ausklingen. Die Kammgarn ist ein bedeutendes Kulturzentrum mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und modernster Veranstaltungstechnik. Früher industrielles Spinnerei-Gebäude, hat es sich zu einer beliebten Location für Konzerte, Comedy und Events jeder Art entwickelt. Die Kammgarn ist nur wenige Minuten von der Gartenschau entfernt, was unseren AWK-Gästen den komfortablen Wechsel zwischen beiden Veranstaltungsorten ermöglicht.
Mit ihren historischen Räumlichkeiten bietet die Kammgarn eine besondere Atmosphäre für den Austausch und das Netzwerken. Wir laden Sie ein, den Abend bei Getränken und einem Buffet in dieser außergewöhnlichen Location zu genießen.
Damit auch alle Teilnehmer bequem zurück zu ihren Hotels gelangen, wird ein Shuttle-Bus für die Rückfahrt von der Abendveranstaltung organisiert.
Sie sind überzeugt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich über den folgenden Link zur 17. SIEDA Anwenderkonferenz in Kaiserslautern an: