Sämtliche Daten von biduum liegen in einem der modernsten
Rechenzentren in Deutschland. Das Rechenzentrum hat seinen Unternehmenssitz in München und unterliegt damit dem deutschen und europäischen Datenschutzgesetz. Es ist nach DIN ISO 9001 und DIN ISO 27001
zertifiziert.
Das Rechenzentrum, und damit auch Ihre Daten, werden durch mehrere Firewalls geschützt. Der Zugang zum Rechenzentrum ist nur autorisierten Personen erlaubt.
Die Daten werden zwischen Ihrem Rechner und dem
biduum-Rechenzentrum verschlüsselt übertragen. Dabei wird eine sichere 256 Bit
Verschlüsselung verwendet (SHA-256, TLS 1.2).
Die verschlüsselte vertauenswürdige Verbindung
erkennen Sie am grünen Schloss-Symbol in
der Adresszeile. Nur wenn Sie dieses Symbol sehen, haben Sie eine sichere
Verbindung mit unserem biduum-Server.
Unser Zertifikat ist auf „SIEDA Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen GmbH in Kaiserslautern“ von GeoTrust Inc. ausgestellt.
Alle Daten der Anwendung biduum werden in einer Datenbank verschlüsselt gespeichert. Diese Maßnahme erhöht nochmals den Datenschutz, da sie es unbefugten Personen deutlich erschwert, an die Daten zu gelangen.
Die Daten von biduum werden zusätzlich täglich gesichert. Die Sicherungen werden an einem zweiten Standort gespeichert. Sofern ein Server doch einmal ausfallen sollte, steht ein weiterer Server in wenigen Sekunden zur Verfügung.
Bereits in den Entwurf der Software biduum sind höchste Sicherheitsstandards eingeflossen, um bekannte Angriffsvektoren auszuschließen. Die Software nutzt eine Token-basierte Authentifizierung (Token Based Authentication), um die Anwendung abzusichern. Die Daten jedes Kunden werden in einer eigenen Datenbank gespeichert, auf die kein anderer Kunde zugreifen kann.
Wir legen unser Aufgenmerk auf hohe Standards bei der Datensicherheit und dem Datenschutz. Unser strenges Vorgehen bei der Datensicherheit wurde mit dem Siegel der Initiative "Cloud Services Made in Germany" bestätigt.