Wir von der SIEDA GmbH entwickeln seit 30 Jahren Dienstplan-Software für das Gesundheitswesen. Weil nicht jedes Unternehmen dieselben Bedürfnisse hat, halten wir verschiedene Lösungen bereit. Große Kliniken beispielsweise brauchen eine Software wie OC:Planner, die automatisch alle Flächentarife und Verordnungen miteinbezieht.
In Arztpraxen, MVZ oder der Pflege, aber auch in Branchen wie dem Einzelhandel, Callcentern oder der Gastronomie wird dagegen eher eine flexible Lösung wie unsere Online Dienstplanung biduum benötigt, die als Cloud-Software ohne Installation auf Rechnern vor Ort auskommt. biduum sorgt für mehr Transparenz und Mitarbeiterbeteiligung, spart Zeit und Kosten und hat dabei das fundierte Know-how der SIEDA im Rücken. Unsere Produktmanager David Lelle und Bilgin Gültekin erklären im Interview, welche Vorteile biduum außerdem bietet.
David Lelle: Da ist zunächst die moderne und besonders schlanke Oberfläche zu nennen, die bei aller Tiefe der Funktionen und Möglichkeiten einen schnellen Einstieg in die neue Software ermöglicht. Viele unserer Kunden bestätigen uns, wie selbsterklärend biduum ist.
Bilgin Gültekin: Hinzu kommt, dass man bei biduum keine zeitlich begrenzte Testphase benötigt. Für bis zu fünf Anwender ist die Version biduum FREE sogar absolut kostenlos - und das dauerhaft!
David Lelle: Nein, in der Variante biduum FREE ist bereits der volle Basisumfang enthalten, also alle Funktionen wie Dienstplanung, Urlaubs-/Abwesenheitsplanung, Zeiterfassung und natürlich das praktische Mitarbeiterportal, über das man beispielsweise auf dem Smartphone Arbeitszeiten bucht, sich auf Schichten bewirbt oder von unterwegs Urlaub beantragt.
David Lelle: Wir bieten allen Interessenten und Neukunden kostenlose Live-Demos oder kurze Frage-Antwort-Termine an, die direkt über die Website gebucht werden können. Auch ein Basis-Inhouse-Support ist bereits in biduum FREE enthalten. Daneben stehen Online-Hilfen, Erklärvideos und das biduum Hilfeforum mit vielen FAQs zur Verfügung. Die Anwendung selbst unterstützt die Anwender mit verschiedenen Tutorials und Infoboxen.
Gerne führen wir Ihnen biduum und seine wichtigsten Funktionen im Rahmen einer kurzen Live-Demo vor und beantworten Ihre Fragen zu unserem Online Dienstplan. Ihren Wunschtermin finden Sie hier:
David Lelle: Das geht problemlos. Wir sind traditionell auf das Gesundheitswesen fokussiert, biduum ist aber auch für andere Branchen perfekt geeignet. Nehmen wir als Beispiel das kleine Café um die Ecke, das biduum FREE zunächst im Echtbetrieb mit seinen fünf Mitarbeitern dauerhaft kostenlos nutzt. Laufen die Geschäfte gut und kommen Mitarbeiter hinzu, ist ein Wechsel zu biduum PRO jederzeit problemlos möglich. Und das Beste: Auch in der Version PRO werden fünf Mitarbeiter weiterhin gratis geplant.
Bilgin Gültekin: Unsere PRO-Kunden können auch einen erweiterten Inhouse-Fachsupport oder – bei Bedarf - ausführliche Services zum Onboarding in Anspruch nehmen. Außerdem kann man Module wie beispielsweise eine Schnittstelle für die Lohnabrechnung hinzubuchen. Enterprise-Kunden bieten wir außerdem verschiedene Möglichkeiten des Brandings und der Integration in die eigene IT-Landschaft an, so dass biduum wie eine unternehmenseigene Anwendung wahrgenommen wird.
"biduum ist mehr als nur Dienstplanung oder Zeiterfassung. Das System vereinfacht die Arbeit als Praxismanagerin in vielen Bereichen. Und wenn doch mal Probleme auftauchen, ist man damit nicht alleine, sondern kann immer noch beim Support im Hintergrund wegen einer Lösung anfragen."
David Lelle: Man kann in biduum Dienste – je nach Branche auch Schichten genannt - individuell einrichten, die man mit Kürzeln versieht. Regelmäßige Dienste richtet man dann als Schichtfolgen ein. Das geht ganz einfach per Drag & Drop oder Copy/Paste, Power-User nutzen gern auch die Tastatureingabe.
David Lelle: Für die eigentliche Personaleinsatzplanung gibt es die Funktion Besetzungsplanung. Darin definiert man zunächst den Bedarf an Mitarbeitern und Qualifikationen als Besetzungsanforderung. Anschließend weist man die entsprechenden Mitarbeiter mit der passenden Qualifikation zu.
Bilgin Gültekin: Alternativ kann man die offenen Dienste und Schichten im Mitarbeiterportal von biduum ausschreiben. So kann sich jeder Mitarbeiter darauf bewerben und an der Planung teilhaben.
David Lelle: biduum unterstützt den Dienstplaner bei der Erstellung des Dienstplans in vielfacher Weise. So errechnet das Programm beispielsweise automatisch die anteiligen Tagesarbeitszeiten aufgrund einer vorgegebenen Monatsarbeitszeit, berücksichtigt Zuschläge, - etwa für Dienste zu ungünstigen Zeiten -, rollt auf Knopfdruck vordefinierte Schichten über Wochen und Monate aus oder warnt vor Überschreitungen von maximalen Monatsarbeitszeiten. Das ist vor allem bei der Beschäftigung von Minijobbern wichtig.
David Lelle: Ja, dank biduum benötigt man für die elektronische Zeiterfassung kein teures Wandgerät, sondern kann sich einfach auf einem vorhandenen PC oder Tablet per Internet-Browser in ein so genanntes Software-Terminal einloggen. Das Erfassen der Arbeitszeit kann dabei per Stempeluhr – also Kommen oder Gehen – oder manuell erfolgen, auch Nacherfassungen sind möglich. Dasselbe funktioniert wie erwähnt auch über das Mitarbeiterportal auf dem Smartphone des Mitarbeiters.
David Lelle: Auch wenn ich die Erfassung von Arbeits- und Pausenzeiten empfehlen würde, - der Arbeitgeber muss dies von Rechts wegen ermöglichen -, kann man biduum selbstverständlich auch ohne diese Funktion nutzen. Wer keine individuelle Zeiterfassung wünscht, kann auch Regeldienste und feste Pausenzeiten einrichten, beispielsweise eine Schicht von 8-17 Uhr mit Pause von 12-13 Uhr. Dann wird für die Mitarbeiter im Hintergrund ein Stundenkonto geführt, auch wenn sie gar nicht aktiv ein- und ausbuchen.
David Lelle: Wenn Pausenzeiten vorgegeben sind und der Tierarzt und seine Helfer gerade mitten in einer Operation stecken, können sie natürlich nicht einfach um Punkt 12 Uhr alles stehen und liegen lassen und ihre Pause antreten. Deshalb gibt es in biduum keine Verbote für solche Verletzungen der Pausenregelung. Stattdessen erstellt die Anwendung automatisch eine Warnmeldung, um daran zu erinnern, die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestpausen nach der Operation nachzuholen.
David Lelle: Genau, biduum prüft aber im Hintergrund nicht nur die Pausen-, sondern auch Tages-, Wochen- und Monatsarbeitszeiten und die Ruhezeiten zwischen Schichten auf die Vorgaben des deutschen Arbeitszeitgesetzes hin. Dasselbe gilt übrigens für die Arbeits- und Arbeitszeitgesetze in der Schweiz und in Österreich, deren Regelungen ebenfalls in biduum implementiert sind. So ist man rechtlich immer auf der sicheren Seite.
"biduum erleichtert unsere täglichen Abläufe enorm. Das System ist benutzerfreundlich und effizient und auch die Kommunikation läuft super. Wir sparen mit biduum sehr sehr viel Zeit und sind extrem zufrieden."
Elif Selen Sarioglu und Gülhan Sevinc (Inhaberinnen des Kaiserslauterer Café Selen) über biduum
David Lelle: Anhand des Einsatzprofils der Mitarbeiter kann man bereits im Planungsprozess deren Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten abrufen. Auch sie können wie die Dienste selbst individuell definiert und eingeordnet werden. Die Stammdaten im Einsatzprofil kann man jederzeit ändern und dank Historisierung der Daten auch stets zurückrechnen, wann die Änderungen vorgenommen wurden und ab wann ein Mitarbeiter mit einer neuen Qualifikation eingesetzt wurde.
Bilgin Gültekin: biduum warnt automatisch vor Unterbesetzungen und zeigt auch personelle Überbesetzungen an, um dem Dienstplaner die Arbeit zu erleichtern und Kosten zu sparen.
Bilgin Gültekin: Ja, denn auch dieser Schritt ist in vielen Branchen – um bei dem Beispiel Pflege zu bleiben - erforderlich oder gewünscht. In biduum kann man optional einen solchen Genehmigungsprozess des Dienstplans durch den Vorgesetzten aktivieren.
David Lelle: Wie der Planungsverantwortliche, kann auch der Vorgesetzte die Mindestbesetzung oder Vorgaben wie etwa vorwärtsrotierende Schichten checken und natürlich alle Einsatzprofile der Mitarbeiter prüfen, ehe er seine Freigabe für den Dienstplan-Entwurf erteilt. Wird der Dienstplan anschließend veröffentlicht, steht er sofort allen Mitarbeitern im Mitarbeiterportal von biduum zur Verfügung.
David Lelle: Jeder Mitarbeiter kann über den Browser seines Smartphones oder eines anderen Endgeräts sein persönliches Mitarbeiterportal öffnen. Darin findet er unter anderem den Dienstplan für seinen Arbeitsbereich und seine Abteilung, seine erfassten Arbeitszeiten, Urlaube und Benachrichtigungen. Außerdem stehen Infos zur Besetzung seiner Schichten bereit, so dass er sehen kann, wann und mit wem es zeitliche Überschneidungen gibt. Das ist zum Beispiel für Arbeitsplatzübergaben oder bei betrieblichen Abstimmungen wie der Urlaubsplanung wichtig.
David Lelle: Urlaub und Krank sind aufgrund der rechtlichen Bestimmungen bereits in biduum voreingestellt. So muss beispielsweise laut Bundesurlaubsgesetz bei Ablehnung eines Urlaubsantrags eine Begründung erfolgen. Durch die Voreinstellungen wird verhindert, dass solche Regelungen übersehen werden. Daneben kann man aber auch eigene Abwesenheiten wie Fortbildung, Elternzeit und so weiter selbst definieren.
Bilgin Gültekin: Sehr praktisch im Zusammenhang mit Urlaub ist übrigens der Internetkalender, mit dem man als Mitarbeiter seine Dienste und Abwesenheiten über das Smartphone in seinen privaten Kalender exportieren oder als Link an Partner weitergeben kann. Das erleichtert die Planung innerhalb der Familie enorm.
David Lelle: Für Aushänge oder zu Offline-Überarbeitungen kann man selbstverständlich Dienstpläne, Arbeitszeitkonten, Urlaubskalender und so weiter auch als Berichte ausdrucken. Einige Berichte sind dazu im praktischen PDF-Format gehalten, die meisten aber stehen als Excel-kompatible Dateien zur Verfügung, so dass man gleich auch noch eigene Auswertungen damit vornehmen kann.
Bilgin Gültekin: Auch wenn biduum als Web-App über den Browser auf allen Endgeräten funktioniert, empfehlen wir für das Durchführen von Planungsprozessen und Auswertungen der Übersichtlichkeit halber einen PC, Laptop oder ein Tablet. Das Smartphone dürfte dagegen für die meisten Mitarbeiter die erste Wahl sein. Das hat man schließlich auch am Feierabend in Griffweite.
Neugierig geworden? Dann würden wir uns freuen, Sie im Rahmen einer kurzen Live-Demo kennenzulernen und Ihnen unseren Online Dienstplan vorführen zu dürfen.
Lassen Sie sich begeistern und suchen Sie sich Ihren Wunschtermin aus!
Wir schreiben für Sie und freuen uns sehr über eine Bewertung dieses Artikels. Die Bewertungsfunktion finden Sie ganz oben und ganz unten auf dieser Seite. Auch ein Kommentar ist jederzeit willkommen. Vielen Dank für Ihre Zeit.
Fotos: SIEDA
Datenschutzinformation:
Für die Terminvereinbarung verwenden wir eine externe Komponente von cituro.com. Wir benötigen Ihre Einwilligung um diese Komponente zu laden. Weitere
Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.