OC:Planner ist eine Dienstplan-Software, die speziell auf die Bedürfnisse der Altenpflege, Behinderten- und Jugendhilfe zugeschnitten ist. Über 800 Einrichtungen in Deutschland setzen bereits OC:Planner ein.
Entscheiden auch Sie sich für eine etablierte und leistungsstarke Dienstplan-Software. Ob für Ihre Einrichtung, Abteilung oder Wohngruppe: OC:Planner erleichtert die Personaleinsatzplanung enorm.
Übrigens können Sie mit OC:Planner Managed Service die Software auch aus der Cloud beziehen. Eine Installation ist nicht erforderlich, die Wartung übernehmen wir.
Patrick Lösch ist der Teamleiter Arbeitszeit und Personalcontrolling der Samariterstiftung in Nürtingen. Er spricht über das erfolgreiche Beratungsprojekt "Rahmendienstplan".
Als Hausleiterin des Samariterstifts Münsingen berichtet Karin Rudolf direkt aus der Praxis. Was hat der Rahmendienstplan konkret bewirkt? Wie erleichtert er die Arbeit?
Die Leistungsvereinbarung (§ 75 SGB XI und XII) bildet die gesetzliche Grundlage, um eine bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung durchzuführen und somit Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich zu führen.
OC:Analyse Care liefert hierfür die Arbeitsgrundlage, indem die Software den berechneten Personalbedarf mit dem geplanten und dem tatsächlichen Personaleinsatz vergleicht.
Mit dieser Analyse steuern Sie den Personaleinsatz Ihrer Einrichtungen nachhaltig und zielgerichtet.
Sie vermeiden Unterbesetzungen, die gegen Vereinbarungen mit dem Kostenträger verstoßen, und Überbesetzungen, die vom Kostenträger nicht finanziert werden. Die Software hilft Ihnen zudem beim Belegungsmanagement, indem sie die aktuelle Auslastung Ihrer Einrichtungen pro Pflegegrad zeigt und Hinweise zur Belegungsoptimierung gibt.
Seit dem 01.01.2019 ist das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz PpSG in Kraft. Es soll für einfachere Abläufe und Entlastung in der Pflege sorgen. Dafür sind ganz konkrete Pakete und Projekte definiert.
Für die Altenpflege ist die Förderung von Investitionen in die Digitalisierung besonders interessant.
Als Altenpflege-Einrichtung erhalten Sie eine staatliche Förderung von 40% auf digitale Investitionen von max. 30.000,- €.
Das heißt, Sie können einen Zuschuss von bis zu 12.000,- €, z.B. für die Einführung oder den Ausbau von Dienstplan-Software wie OC:Planner erhalten.
Die Unterstützung gilt für jede Pflege-Einrichtung der Altenpflege. Das heißt, als Träger können Sie die Förderung auch für mehrere Häuser beantragen.
Das Gesamtbudget ist vom Gesetzgeber gedeckelt. Deshalb ist die frühe Beantragung ist sinnvoll, um vom Topf zu profitieren.
Die Experten der SIEDA beraten Sie gerne rund um die Förderung der Digitalisierung im Rahmen des PpSG.
Erfahren Sie, wie Sie von der Dienstplansoftware der SIEDA profitieren und welche umfassenden Möglichkeiten die Software darüber hinaus bietet.
Wir von der SIEDA haben 25 Jahre Erfahrung mit der Entwicklung von Schichtplan-Software für Feuerwehren.
In Deutschland arbeiten mehr als 800 Kunden mit Lösungen aus unserem Hause.
Unsere rund 60 Mitarbeiter sind sehr engagiert und arbeiten mit Begeisterung an der Weiterentwicklung unseres Portfolios.