• OC:Planner
  • Integration
  • PpUGV
  • Download
  • Kunden
  • Aktuell
  • Unternehmen

Die Dienstplan Software für Krankenhaus und Klinik

OC:Planner ist eine Dienstplan-Software, die speziell auf die Bedürfnisse von Kliniken zugeschnitten ist.

Mit unserer Software zur Personaleinsatzplanung können Sie automatisch Dienstpläne erzeugen. Unsere Zusatzmodule reichen von der automatischen Zeiterfassung OC:Time über das  Mitarbeiterportal OC:MyPlan (Employee Self Service) bis zur Business Intelligence.

Die Dienstplan-Software kann von allen Berufsgruppen (Pflege, Ärzte, Verwaltung etc.) und Abteilungen einer Klinik genutzt werden. In mehr als 300 Kliniken in Deutschland wird die Anwendung täglich verwendet.


Erfahrungsbericht zur Einführung der Dienstplan-Software

Projektleiter Matthias Buschen betreut im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg seit 2013 die Einführung der Dienstplan-Software.

Einen Anwenderbericht und mehr zu diesem Projekt finden Sie hier in einer ausführlichen Reportage:

Saubere Integration in Ihre Systemlandschaft

Die Software OC:Planner entfaltet ihr volles Leistungsvermögen, wenn sie in die IT-Landschaft der Kunden eingebunden wird. Ermöglicht wird diese Ein- bzw. Anbindung durch flexible Schnittstellen zu Personalsystemen und Krankenhausinformationssystem (KIS), zur Büro-Software sowie zum Betriebssystem.

Ob Sie mit SAP HCM, P&I LOGA, KIDICAP oder einem anderen Personalmanagement- und Abrechnungssystem arbeiten: Ihre betrieblichen Abläufe lassen sich komplett mit unserer Software koppeln. Auch die mehrfache Erfassung von Personalstammdaten gehört der Vergangenheit an.

Agfa HealthCare GmbH

Zahlreiche Kunden des Marktführers Dedalus HEALTHCARE SYSTEM GROUP beispielsweise arbeiten seit langem mit der integrierten Dienstplan- und Zeitwirtschaftslösung ORBIS Dienstplan der SIEDA GmbH.

Dienstplan Software im Krankenhaus und in Kliniken

PpUGV-Belegungsdaten an das InEK melden

Mit unserer Dienstplan-Software OC:Planner fällt es Ihnen leicht, die im Rahmen der PpUGV geforderten, statistischen Daten fristgerecht an das InEK-Datenportal (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH) zu liefern und dabei gleichzeitig den Dokumentationsaufwand zu minimieren.

OC:Planner liefert Ihnen fast ohne Mehraufwand die benötigen Besetzungsdaten aus der Dienstplanung. Diese Daten lassen sich außerdem in unterschiedlicher Form analysieren, um die geforderte Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer zu unterstützen.

Für die InEK-Meldung, die Sie quartalsweise durchführen, werden die Belegungs- und Besetzungsdaten aufbereitet und ausgewertet. Mit wenig Aufwand können Sie diese in das Meldeformular der InEK übertragen.

Außerdem verfügt OC:Planner über eine spezielle Schnittstelle, um Belegungsdaten aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) ORBIS ganz einfach per Knopfdruck zu importieren.

Die ORBIS Belegungsdatenschnittstelle

Unsere Personaleinsatzplanung ermöglicht dank intelligenter Schnittstellentechnik den Abruf von Belegungsdaten aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) ORBIS und deren automatische Zuordnung zu den korrespondierenden Organisationseinheiten im Dienstplanprogramm. Verantwortlich hierfür ist die ORBIS Belegungsdatenschnittstelle (IP34).

Per Knopfdruck werden die Daten in einen eigens dafür entwickelten Dialog geladen. Eine manuelle Anpassung der Belegungszahlen ist natürlich aber jederzeit weiterhin möglich.

Die ORBIS Belegungsdatenschnittstelle

PPP-RL-Personalstammdatenimport

Mit Hilfe unseres Ergänzungsmoduls PPP-RL können die für die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-
Richtlinie (PPP-RL) relevanten Besetzungsdaten aus der Arbeitszeiterfassung ermittelt werden. 

Das Modul PPP-RL wurde gezielt für psychiatrische und psychosomatisch-stationäre Einrichtungen entwickelt. Mit seiner Hilfe können Sie erfasste Arbeitszeiten entsprechend der Vorgaben der PPP-RL auswerten. Die aufbereiteten Daten nutzen Sie für die Nachweismeldungen (Einhaltung der personellen Mindestvorgaben) an die Landesverbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen sowie das IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen). 

Grundlage für die Auswertung bilden die Personalstammdaten, welche wir um die PPP-RL-spezifischen Berufsgruppen und Qualifikationen erweitert haben. Außerdem können die PPP-RL-relevanten Organisationseinheiten inklusive Öffnungszeiten im System hinterlegt werden.

Was unsere Kunden über uns sagen

Aktuelle Neuigkeiten

SIEDA GmbH

SIEDA Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen

Wir bei der SIEDA haben seit mehr als 25 Jahren Erfahrung mit der Entwicklung von Software für Krankenhäuser und Kliniken.

In Deutschland arbeiten über 800 Kunden mit Softwarelösungen aus unserem Hause.

Unsere rund 50 Mitarbeiter sind sehr engagiert und arbeiten mit Begeisterung an der Weiterentwicklung unser Produkte.

Zur Teilnahme an unseren Webinaren haben wir die Buchungsplattform cituro eingebunden. Wir benötigen Ihre Einwilligung zum Laden externer Komponenten, um Ihnen diese Funktion anbieten zu können.

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten und externe Komponenten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den entsprechenden Anbietern gesammelt werden. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. mehr unter DATENSCHUTZ