Internetkalender können Ihrer Kalender-App auf dem Smartphone praktische oder nützliche Zusatzinformationen hinzufügen. Dazu zählen beispielsweise Feiertage oder die Spieltage Ihrer Fußballmannschaft, aber auch Ihr persönlicher Dienstplan oder der Dienstplan Ihres Partners.
Internetkalender sind im Internet veröffentlichte Kalender, die dazu dienen, von Benutzern angezeigt oder abonniert zu werden. Internetkalender verwenden das iCalendar-Format. Häufig starten Links zu Internetkalendern mit webcal: und enden mit .ics.
Webcal ist ein Teil einer URL für Internetkalender. Es wird dabei anstelle von http oder https verwendet. Gleichzeitig wird Webcal manchmal auch synonym für Internetkalender allgemein genutzt. Tatsächlich (und damit technisch) ist webcal jedoch ein sogenanntes URI-Schema, das Ressourcen des Typs Internetkalender in Form von iCalendar-Dateien (.ics) beschreibt und den Zugriff darauf ermöglicht.
Eine Datei mit der Endung .ics ist eine Datei mit Kalendereinträgen, eine sogenannte iCalendar-Datei. Dateien im iCalendar-Format können ganze Kalender (z.B. "Ferienkalender Rheinland-Pfalz") oder nur einzelne Termine (z.B. "Betriebsweihnachtsfeier") enthalten. Die meisten Kalender-Applikationen können mit ics-Dateien umgehen und diese öffnen.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie Internetkalender zu den gängigsten Kalender-Applikationen hinzufügen können.
Google Kalender unterstützt das Abonnieren von Internetkalendern nur in der Webanwendung, jedoch nicht in den mobilen Anwendungen auf Smartphones und Tablets. Zusätzlich benötigen Sie ein Google-Konto.
Es gibt zwei Wege, wie Sie im Google Kalender zum Hinzufügen des Internetkalenders kommen:
I. Direkt über folgenden Link: https://calendar.google.com/calendar/r/settings/addbyurl
II. Über die Benutzeroberfläche:
Apple-Geräte bzw. die Kalender-Applikation von Apple unterstützen von sich aus Internetkalender. Um einen Internetkalender zu abonnieren, klicken Sie einfach den Link des Internetkalenders und wählen Sie die Option Abonnieren aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Um einen Internetkalender in Outlook hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Sollte durch dieses Vorgehen kein Kalender hinzugefügt werden, versuchen Sie zunächst die Schritte in der Outlook Web App (OWA) durchzuführen.
Unsere Dienstplansoftware OC:Planner und das zugehörige Mitarbeiterportal OC:MyPlan bieten ebenfalls die Möglichkeit, einen Internetkalender zu erzeugen, den Sie wie oben beschrieben zur Kalender-Applikation Ihrer Wahl hinzufügen können.
Den entsprechenden Dialog aus OC:MyPlan sehen Sie im folgenden Screenshot: