Daniel Moor ist Jahrgangsbester seiner Ausbildung

18. Jun 2019

Daniel Moor schloss seine Ausbildung als IT-Systemkaufmann bei der SIEDA GmbH als Jahrgangsbester ab.

Das duale System als Türöffner

Am 21. Mai durfte Daniel Moor in der Aula der Berufsbildenden Schule Wirtschaft I Ludwigshafen die Urkunde für seine hervorragende Leistung entgegennehmen. Dank seines Engagements stehen ihm nun alle Türen offen. Die SIEDA GmbH wird ihren Top-Absolventen gerne übernehmen. Gemeinsam mit seinem Ausbilder David Rahm und Prokurist Alexander Wilms wird Moor überlegen, wie die weitere Fortbildung und der Berufsweg aussehen werden. Die Chancen sind bestens.

Karriere SIEDA Ausbildung

Top-Mix aus Praxis und Theorie

„Wir freuen uns sehr, dass Daniel Moor unserem Unternehmen erhalten bleibt. Er wird unser Team als Kundenfachberater tatkräftig unterstützen“, so Geschäftsführer Alexander Wilms. „Die duale Ausbildung ist für uns das perfekte Mittel, um junge Menschen effektiv an die Materie heranzuführen. Die Mischung aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Unterricht an der Berufsschule überzeugt. Die Lehrzeit ist mit knapp 3 Jahren kompakt und die Absolventen können nach dem Abschluss ohne große Eingewöhnungszeit direkt durchstarten“.

Ausbildung des Nachwuchses als Baustein für den Geschäftserfolg

Das in Kaiserslautern ansässige Softwarehaus SIEDA beschäftigt etwas mehr als fünfzig Mitarbeiter. Die Ausbildung - auch in der Zusammenarbeit mit Werkstudenten und Universitäts-Absolventen - ist ein zentraler Bestandteil der eigenen Zukunftsstrategie. Abgesehen von der gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen der Region, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die SIEDA-DNA in sich tragen, echte Garanten für den Erfolg des Unternehmens.  

Zuletzt wurde die SIEDA von FOCUS BUSINESS und kununu.com als TOP-Arbeitgeber Mittelstand ausgezeichnet. Ein weiteres Mosaiksteinchen für den Nachwuchs, bei der SIEDA den Erfolgsweg einzuschlagen - so wie es Daniel Moor mit Bravour vorgemacht hat. „Wir sind froh, auch dank der gelebten „Work-Life-Balance“ und der flachen Hierarchien am digitalen Standort Kaiserslautern attraktiver Arbeitgeber zu sein und werden diesen Weg weitergehen“, betont Alexander Wilms.

Jetzt News teilen: