14. Mär 2019
Die jährliche Betriebsfeier mit unseren Mitarbeitern ist schöne Tradition. Dieses Mal stand das Varieté Palazzo, Mannheim auf dem Programm. Als Dank luden wir vier ehrenamtliche Helfer der DRK ein
Erst kürzlich wurde die SIEDA GmbH vom Magazin Focus Business und der Plattform kununu.com als einer der Top-Arbeitgeber Mittelstand in Rheinland-Pfalz gekürt. Da darf man einen Gala-Abend in einem Varieté, wie dem Palazzo, fast schon erwarten. Zudem mit Verköstigung durch den Sternekoch Harald Wohlfahrt und ummantelt von Weltklasse-Artisten.
Doch
so schwarz und weiß ist unsere SIEDA-Welt beileibe nicht. Als Unternehmen sind wir für unsereMitarbeiter da und denken weiter. Neben dem
nachhaltigen und Ressourcen schonenden Handeln – E-Mobilität und
Firmenfahrräder seien beispielhaft genannt – schauen wir immer über den Tellerrand hinaus.
Seit Jahren schon unterstützt die SIEDA GmbH den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt im Bereich ehrenamtlicher Migrations- und Flüchtlingsarbeit. Prokurist Alexander Wilms betont, wie wichtig ihm dieses Anliegen ist: „Für unsere Gesellschaft ist es elementar, die fremden Menschen zu integrieren. Aufeinander zugehen und miteinander reden hilft tatsächlich weiter. So machen wir das jedenfalls.“
Deshalb war es uns eine Ehre, vier ehrenamtliche Helfer der DRK-Migrationshilfe als Gäste der SIEDA-Betriebsfeier einzuladen. „Die Menschen brauchen auch einmal die Gelegenheit durchzuschnaufen. Zudem ist das eine hervorragende Art, einmal ausdrücklich danke zu sagen“, so Wilms.
Zwei der Helfer waren früher selbst Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in der ehemaligen Hauptpost. Sie stehen inzwischen mitten im Leben und unterstützen das DRK nun tatkräftig bei der Integrationsarbeit. Sei es durch Begleitung bei Amtsgängen, Übersetzungen oder Sprachtraining. Zwei weitere „Ehrenämtler“ kamen einfach von sich aus auf das DRK zu. Weil sie etwas tun wollten, statt nur zuzuschauen. „Genau das braucht die Flüchtlingshilfe“, betont DRK- Ehrenamtskoordinator, Ehrhard Ploch, der sich über jeden Freiwilligen freut.
„Wenn jeder einen kleinen Teil zur Integration beiträgt, kommen wir gemeinsam ein großes Stück weiter“, ist sich auch Birgit Steinmann, die Leiterin der Gemeinschaftsunterkunft sicher. Überhaupt ist das Ehrenamt eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Darin sind sich alle Beteiligten einig. Bei der SIEDA kennen wir diese Herausforderungen auch aus anderen Bereichen und unseren Kunden, wieFeuerwehren oder Pflege, wo unsere Planungs-Software zum Einsatz kommt.