Die SIEDA GmbH wurde 1993 als Spin-off des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) gegründet und ist als inhabergeführtes Unternehmen stetig gewachsen.
Inzwischen beschäftigen wir ca. 60 Mitarbeiter. Alle bestens qualifiziert und hoch motiviert. Genauso, wie wir unsere Software - beispielsweise durch Forschungsprojekte - immer weiter vorantreiben, gilt dies für die Entwicklung unseres Teams und unserer Kompetenzen. Unser stetiges Wachstum und das durchweg positive Kunden-Feedback bestätigen uns auf unserem Weg, den wir in unserer Historie dokumentiert haben.
Gründung der SIEDA GmbH als Spin-off des DFKI (Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz).
Veröffentlichung der Software zur Personaleinsatzplanung
SIEDAPlan für Kliniken (später OC:Planner). Als erster Anbieter in Deutschland verwendet SIEDA für die
automatische Dienstplanung einen Optimierer aus der Künstlichen Intelligenz.
Erste Kunden: Städtisches Krankenhaus Neuwied und die Universitätsklinik Homburg.
1998
Die GWI AG (später AGFA HealthCare; heute Dedalus Health Care) nimmt die Software unter dem Namen ORBIS-Dienstplan in ihr Portfolio für das Gesundheitswesen auf.
1999
SIEDA wird von der Innovations- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für die Entwicklung der Dienstplan-Software OC:Planner im Rahmen des SUCCESS-Wettbewerbs ausgezeichnet.
2001
Altenheime arbeiten mit ORBIS-Dienstplan. Der Einstieg in das Sozialwesen ist vollbracht.
Weiterentwicklung der Software für Rettungsdienste. Die Software wird unter der Marke CareMan von E/M/C (heute opta data motion GmbH) vertrieben.
Der neue Contraint-Solver ConSolve für die automatische Dienstplanung löst die Komponente des DFKI (Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz) ab.
2004
Opti-TRANS als webbasierte Transportlogistik-Lösung für Kliniken entsteht als Folge eines Forschungsprojekts mit dem Fraunhofer ITWM.
2010
Das
Portfolio wird um biduum® erweitert, eine webbasierte Dienstplanung für die Public-Cloud. Die Software ist besonders einfach zu bedienen und läuft vom Desktop über das Tablet bis zum Smartphone auf allen Endgeräten.
2021
Die opta data IT GmbH beteiligt sich an der SIEDA GmbH, um gemeinsam eine webbasierte Software für das Sozialwesen zu entwickeln.
Schreiben Sie gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte fort. Wir werden auch weiterhin dafür sorgen, dass Sie in Sachen Personaleinsatzplanung immer einen Schritt voraus sein werden.