Das Modul PeBeM unserer Dienstplan-Software OC:Planner ist an den Qualifikationsstufen der PeBeM ausgerichtet. Seine Funktionen sind insbesondere für Altenheime und andere vollstationäre Pflegeeinrichtungen konzipiert.
Mithilfe des Datenimports von Nettostunden - etwa aus dem Heimverwaltungssystem - lassen sich individuelle Grenzen für die Planung von Fach- und Hilfskräften importieren und prüfen. Für die Personalausstattung Ihrer Tagdienste können Sie Werte innerhalb des Korridors zwischen Ihrer landesspezifischen Mindestvorgabe und den bundesweiten Höchstgrenzen vorgeben.
Da die PeBeM sich auf den individuellen Pflegegradmix der jeweiligen Einrichtung bezieht, ordnen Sie Ihren Mitarbeitern zunächst die entsprechenden Qualifikationsstufen zu. Diese können dann mit dem Dienstplan und der Arbeitszeiterfassung abgeglichen werden.
Diese Zuordnung ermöglicht es, Unter- bzw. Überdeckungen im Vergleich zu den Nettostunden zu berechnen und anzuzeigen. So ist auf einen Blick zu sehen, ob die Stundenwerte in den Phasen der Dienstplanung und der später tatsächlich geleisteten Arbeit erfüllt sind.
Den Import von Nettostundenwerten können Sie regelmäßig für gesamte Planungsgruppen durchführen. Der Zeitraum ist dabei frei wählbar, sodass z. B. tage-, wochen- oder monatsweise Vergleichswerte für die Dienstplanung importiert werden können.
Wir haben die PeBeM für Sie genau unter die Lupe genommen und gleich in zwei Blog-Beiträgen behandelt. PeBeM: Neues aus der Altenpflege erläutert die Grundzüge und Hintergründe, PeBeM 2023: Begriffe und Kennzahlen die Berechnungsgrundlagen und Begrifflichkeiten.