Ihr wirkliches Leistungsvermögen entfalten Softwarelösungen erst bei bestmöglicher Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Unsere Produktlinie zur Personaleinsatzplanung Optimum Choices wurde für diese Aufgabenstellung konzipiert.
Das Integrationskonzept unserer Software sieht Einbettungen in viele IT-Bereiche vor.
Hier lassen sich Integrationsaspekte mit folgenden Produktgruppen identifizieren:
Zu allen bekannten Personalsystemen verfügt OC:Planner über Schnittstellen. Das ist im einfachen Fall eine unidirektionale Schnittstelle für die Lohn- und Gehaltsabrechnung (rückrechenfähig, sofern vom Personalsystem unterstützt). Im Fall der maximalen Integration erfolgt der Datenaustausch bidirektional.
Unsere Produktlinie lässt sich über flexible Kommunikationsschnittstellen in fast jedes Personalmanagementsystem einbinden (z.B. an SAP HCM, KIDICAP, P&I Loga und fidelis.Personal).
Diese am Markt konkurrenzlose Technik erleichtert Ihnen Ihre tägliche Arbeit ungemein. Sie pflegen die Personaldaten nur im Personalsystem. Die Schnittstelle erledigt die notwendigen Änderungen in unserer Software im Hintergrund automatisch.
Unser Mitarbeiterportal OC:MyPlan bietet Mitarbeitern den Zugang zu unserer Software via Web-Browser (z.B. Google Chrome, Apple Safari). Die Mitarbeiter können über PC, Notebook, Smartphone oder Tablet auf die Anwendung zugreifen. Außerdem lassen sich Mitarbeiter in den Prozess der Personaleinsatzplanung einbinden.
Der Internetkalender OC:MyCalendar ermöglicht es jedem Mitarbeiter, seinen Dienstplan auf dem Smartphone oder Tablet in seinen Kalender einzublenden. Dort lassen sich auch problemlos Termine mit Partnern und Familie integrieren und man kann die Arbeitszeit mit Freizeitgestaltung jederzeit optimal abstimmen - Stichwort Work-Life-Balance.
Mit OC:Time und OC:Access verfügen wir über Komponenten zur Zeiterfassung und Zutrittssteuerung. Beide Produkte sind vollständig in die Personaleinsatzplanung OC:Planner integrierbar.
Zutritt und Zeiterfassung lassen sich über unserer offenen Schnittstellen mit unterschiedlichen Hardware-Terminals und allen gängigen Leseverfahren einsetzen.
Alternativ bieten wir die Zeiterfassung auch über Web-Terminals und als Vertrauensarbeitszeit über Web-Dialoge an.
Als Bestandteil des Enterprise Resource Planning (ERP) lässt sich unsere Personaleinsatzplanung an weitere Funktionsbausteine von ERP-Software wie Controlling, Finanz- und Rechnungswesen und Leistungserstellung anbinden.
Wichtige Datenströme sind hier der Personalbedarf als Grundlage der Dienstplanung, die Terminplanung als Ergebnis der Dienstplanung sowie die tatsächlichen Arbeitszeiten als Grundlage der Kosten- und Leistungsrechnung.
Als Integrationstechnik bieten wir moderne Webservices als Programmierschnittstelle (REST oder SOAP API) an.
Für die obligatorische Integration von Office-Produkten ermöglichen wir einen durchgängigen Export sämtlicher Berichte in allen wichtigen Formaten (pdf, csv, xlsx, html).
Neben MS Word und MS Excel lassen sich auch Dokumente für weitere Office Produkte wie Libre Office, Adobe Acrobat und zur Darstellung im Internet erzeugen.
Unsere Software unterstützt die Verzeichnisdienste des Betriebssystems, sodass Sie Benutzer und Benutzerrechte zentral administrieren können. Hierfür wird der MS Active Directory Service genutzt.
Unser Mitarbeiterportal OC:MyPlan kann in andere Webanwendungen per JSON Web Token (JWT) angebunden werden, so dass sich ein Benutzer nur einmal anmelden muss (Single Sign-On).
Wir haben für Sie zentrale Informationen für verschieden Branchen und für die Zusatzmodule zusammengestellt. Diese finden Sie in den PDF-Broschüren. Die Umsetzung in der Praxis schildern wir Ihnen in den umfassenden Anwenderberichten unserer Kunden.
Mit einem Klick auf das jeweilige Banner starten Sie den Download.
Sie möchten noch mehr von unseren Kunden erfahren? Wir können Ihnen noch mehr Kundenstimmen und Anwenderberichte bieten, außerdem Interviews und Filme - schauen Sie einfach hier vorbei.