Die Erfahrungen aus bereits durchgeführten Projekten sind für Sie und für uns wertvolle Informationsquellen. Ein Wort von Mensch zu Mensch sagt mehr als geschliffene Produkttexte.
Sie stehen als Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir möchten Sie mit unserer Software unterstützen. Ganzheitlich und effektiv. Dazu gehört auch, dass Sie sich selbst ein erstklassiges Bild machen können. Aus Erfahrungsberichten von Menschen in ähnlichen Verantwortungsbereichen und Positionen.
Schauen Sie rein!
Patrick Lösch, Teamleiter Arbeitszeit und Personalcontrolling der Samariterstiftung spricht über das Beratungsprojekt "Rahmendienstplan"
Michael Heffels, Rettungswachenleiter und stellvertretender Leiter Rettungsdienst vom DRK Wuppertal
Andrej Kirac, stellvertretender IT-Leiter im Bezirkskrankenhaus Landshut, administriert den SIEDA-Dienstplan seit 2005.
Karin Rudolf, Hausleiterin des Samariterstifts Münsingen berichtet aus der Praxis. Was hat der Rahmendienstplan konkret bewirkt?
Matthias Buschen, Projektleiter für die Einführung der Dienstplan-Software im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg seit 2013.
Andreas Klöhn, Personalreferent für Arbeitszeit und Arbeitsrecht der Samariterstiftung hat die Umsetzung des Rahmendienstplans begleitet.
Gudrun Schubert, Gruppenleiterin Personal im Vinzenzkrankenhaus Hannover
Timo Lind, Personalplanung 6 Admin OC Planner, arbeitet bei der DRK Rhein-Neckar Heidelberg
Die ADAC Luftrettung, der Arbeiter-Samariterbund, das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter Unfallhilfe arbeiten mit der Dienstplan-Lösung der SIEDA. Die Mitarbeiter im Rettungsdienst können mit ihrem Smartphone ihre Dienstpläne und Stundenzettel abrufen oder auch Diensttausch und Urlaub organisieren - vor allem aber lassen sich so auch vakante Dienste kurzfristig planen.
Seit 1.1.2015 wird OC:Planner Managed Service aus dem Rechenzentrum angeboten.
Und seit 1.1.2017 gibt es außerdem die Möglichkeit, biduum - den webbasierten Dienstplan, aus der Cloud zu beziehen.
Informieren Sie sich im Video und in einem ausführlichen PDF Dokument über die Erfahrungen bei der Einführung der Dienstplansoftware in diesem Krankenhaus mit rund 1000 Mitarbeitern.